3D EXPERIENCE ist eine umfassende Geschäftsplattform, die Designer, Ingenieure, Manager, verschiedene Branchen und Standorte in einem integrierten Unternehmen miteinander verbindet und die Erstellung von mehr als einem Produkt und diese Erfahrung für Kunden oder Verbraucher ermöglicht.
Mit der Dassault Sistemes-Software können Benutzer virtuelle 3D-Räume beobachten oder daran teilnehmen und diese erleben. Die Software Dassault Sistemes bietet Benutzern Tools, mit denen sie mehrdimensionale Artefakte verwenden können, um interaktive virtuelle 3D-Räume zu erstellen.
Mit einer einzigartigen, benutzerfreundlichen Oberfläche wird die Industry Solution Experience ausgeführt, die auf 3D-Design-, Analyse-, Simulations- und Intelligenzsoftware in einer gemeinsam genutzten interaktiven Umgebung basiert. Diese einzigartige Geschäftsplattform ermöglicht den Datenaustausch ohne Änderung des Formats und kann in verschiedene CAD-, CAM-, CAE-, ERP- und PDM / PLM-Systeme integriert werden. Es bietet eine Informationsumgebung mit genau definierten Benutzerrollen und -kompetenzen, Anwendungen für die 3D-Modellierung und -Simulation sowie Anwendungen für intelligentes Datenmanagement, Datenabruf und Systematisierung.
Die 3D EXPERIENCE-Plattform integriert verschiedene Marken und Lösungen von Dassault Systems – CATIA, ENOVIA, DELMIA, SIMULIA, 3DVIA, DIMOLA, ICEM, EXALEAD, NETVIBES – und wird durch ein konsistentes Benutzerkonzept und ein integriertes Produktdatenmodell in eine nahtlose Lösung integriert. Alle Benutzer arbeiten integriert in einer einzigen kollaborativen und interaktiven Umgebung mit einer einzigen Datenbank, da die Softwarelösungen durch ein konsistentes Kundenkonzept und ein integriertes Produktdatenmodell in eine einzige Lösung integriert werden.
Diese einzigartige Geschäftsplattform ermöglicht die Integration aller Prozesse und Daten während des gesamten Produktlebenszyklus.
Lokale 3D-IKSPIRIENS (auf Benutzergeräten) bieten dem Benutzer die Möglichkeit, lokal eine Softwarelösung einzurichten, und Daten können an die individuellen Bedürfnisse des Benutzers angepasst und integriert werden. Die Integration aller Daten ermöglicht den Zugriff aus einer Hand, wodurch der Bedarf an zusätzlichen IT-Services verringert wird.